Zufriedenheitsanalyse an der Grundschule Friedrichshain - Die KreaWolke als Motor für positive Schulentwicklung

Die jüngste Zufriedenheitsanalyse der Grundschule Friedrichshain, durchgeführt in Kooperation mit der Reinhold-Würth-Hochschule, liefert beeindruckende Ergebnisse: Schüler*innen, Eltern und das pädagogische Team blicken voller Zuversicht auf ihren Schulalltag – und ein zentrales Element dieses Erfolgs ist die kreative und unterstützende Begleitung durch die KreaWolke.

Schüler:innen erleben Wertschätzung und Lernfreude

Die Befragung der Jahrgangsstufen 1 bis 6 zeigt ein durchweg positives Bild:

  • Freundliche Lehrer:innen: 70% der Schüler*innen der Klassen 1-3 erleben ihre Lehrkräfte „oft“ als freundlich, weitere 16% „meist“. In den Klassen 4-6 bestätigen sogar 62% das „oft“ und 33% „meist“.
  • Lobkultur und Motivation: 76-80% berichten von einem fördernden, motivierenden Umgang und einer starken Lobkultur, die Lust auf Lernen und Leistung macht.
  • Anspruchsvolle Lernumgebung: 77% der jüngeren und 78% der älteren Schüler*innen fühlen sich durch reichhaltiges Material zum Lernen unterstützt.
  • Unterstützung und Förderung: Zwei pädagogische Fachkräfte pro Klasse erleben viele Schüler*innen als echte Bereicherung. Auch bei Streitigkeiten wird durch Erwachsene konsequent vermittelt.
  • Klassenfahrten, Ausflüge und Feste: Für über 70% aller Schüler*innen sind diese Erlebnisse „wichtig“ oder „sehr wichtig“ und werden von der Schule mit großem Engagement gestaltet.

Eltern bestätigen hohe Zufriedenheit und Weiterempfehlung

Das Urteil der Eltern spiegelt das positive Schülererleben wider:

  • Schulklima und Unterricht: 98% sind mit der Schulatmosphäre „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“; der Unterricht erhält ähnlich hohe Werte.
  • Betreuung und Kommunikation: Die Zusammenarbeit mit dem EFöB (Ergänzende Förderung und Betreuung) wird von 85% als „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ bewertet. Kommunikationswege zu Lehrkräften, Erzieher:innen und Schulleitung funktionieren für über 90% der Eltern „zuverlässig“ bis „teilweise“.
  • Lernmaterialien und Schulräume: Über 90% schätzen die Qualität von Material und Räumen als „gut“ oder „sehr gut“ ein.
  • Motivation und Digitalisierung: 91% finden den Unterricht motivierend und lernfördernd. Auch die Bedeutung digitaler Medien wird von 73% als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ bewertet.
  • Empfehlungsbereitschaft: 79% der Eltern würden die Schule „sehr wahrscheinlich“ oder „höchst wahrscheinlich“ weiterempfehlen.

Die KreaWolke: Treiber für Innovation und Zusammenhalt

Ein wichtiger Baustein des Erfolgs ist das Engagement der KreaWolke. Vielfältige kreative Projekte, zusätzliche Lernangebote und Events fördern nicht nur kognitive und soziale Kompetenzen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Eltern, Kinder und Lehrkräfte loben besonders die innovativen Ideen und die herzliche Atmosphäre, die das Konzept KreaWolke in den Schulalltag bringt.

Zusammenfassung

Die Ergebnisse der Zufriedenheitsanalyse machen deutlich: Die Grundschule Friedrichshain ist mit Unterstützung der KreaWolke ein Ort, an dem Lernen, Kreativität und Miteinander groß geschrieben werden. Das hohe Engagement von Pädagoginnen, Schülerinnen und Eltern zahlt sich aus – die Schule bleibt ein Ort, an dem jedes Kind die eigenen Stärken entfalten und sich wohlfühlen kann.

Mehr Informationen zum Kreativitätsschulzentrum Berlin.

Zurück